Gemeinsam Distanz überwinden 

Social Distancing – die Herausforderung

Die Arbeitswelt, ist durch die „Coronakrise“ nicht mehr dieselbe, das ist uns allen bewusst. Aus diesem Grund benötigen wir Lösungen, die ein neues „Normal“ schaffen. Wir müssen unsere alten Gewohnheiten ablegen und uns neuen Herausforderungen stellen.  Die aktuelle Situation verlangt eine Anpassung unserer Arbeits- und Verhaltensformen und eine Umgebung, die diese unterstützt.

Das Home Office schien in der akuten Krise für viele Arbeitgeber die einzige Möglichkeit Social Distancing zu gewährleiten. Um jedoch die Arbeit von zu Hause zu ermöglichen, muss entsprechendes Mobiliar und sonstige Arbeitsmittel bereitgestellt werden. Doch selbst wenn Technologie, Arbeitsumgebung und Arbeitsmethoden aufeinander abgestimmt sind, fehlt der Persönlicher Kontakt und Austausch mit den Kollegen. Einsamkeit und ein Gefühl der fehlenden Verbundenheit wirken sich schon seit einiger Zeit negativ auf die Arbeitswelt aus damit steht auch die Gefahr für die Kultur vieler Unternehmen auf dem Spiel. 

Aber jede Herausforderung bietet auch große Chancen. Es besteht das Potential, die neuen Arbeitsformen, Technologien und das Konzept der Nachhaltigkeit zukunftsweisend und innovativer denn je zu gestalten und Social Distancing in den Unternehmensalltag zu integrieren.

 

Gestaltung neuer Arbeitswelten – Konzept Club Office 

Videomaterial: https://www.vitra.com/de-de/office/projects/concepts/club-office

Es gibt bereits einige Konzepte und Lösungsansätze für die Büros der Zukunft nach und auch während der Krise z.B. das Modell „Club Office“ von Vitra (einer unserer renommierten Handelspartner): 

Hierbei wurde sich mit der Frage auseinandergesetzt, ob Büros wirklich noch von Relevanz und Nutzen sind. Die Antwort darauf ist ein großes „Ja“ und auch wir sind der Meinung, dass Büros nicht nur Arbeitsräume darstellen. Sie bedeuten Verbundenheit, Heimat und Identität – sie geben Mitarbeiter das Gefühl Teil einer Gemeinschaft zu sein und genau davon lebt ein Unternehmen, von Menschen mit Geschichten, Ideen, inspirierenden Gedanken und spontanen Einfällen. Das dabei entstehende Wissen wächst nur wenn es geteilt wird und gerade deshalb darf diese Art von Austausch nicht verloren gehen. 

So versucht das „Club Office“ Modell, Menschen anhand eines neuen Konzeptes zusammen zu führen und unterteilt das Büro in drei große Teilbereiche:  

  • Public: Ist das Kern- und Herzstück der Fläche, hier findet die spontane Begegnung statt, intern sowie extern.  
  • Semi Public: Ist im hinteren Teil der Fläche angesiedelt und dient als Möglichkeit für gezielte Meetings und Gruppenarbeit 
  • Private: Ist eine geschützte Fläche für Rückzug und Einzelarbeit – dies wäre vergleichbar mit dem Prinzip des Home Office. 

Das Modell ist ein Entwurf, dass sich auf jegliche Branchen anwenden lässt und je nach Bedarf individuell konzipiert und geplant werden kann. Unsere Passion ist es, Sie bei Ihrer Vision und strategische Ausführung zu beraten und bestmögliche Ergebnisse zu schaffen. 

Ein neues Normal – All we need is Space

Mit unseren Webinaren, Workshops und der Beratung starten Sie in die Zukunft der neuen Arbeitswelten. Gemeinsam mit unseren Partnern können wir Produkte und Lösungen anbieten, die bereits den neuen Anforderungen entsprechen und alle gesetzlichen Maßgaben erfüllen. Wie das „Club Office“ bestehen bereits durchgedachte und funktionierende Modelle, die es ermöglichen innerhalb des Betriebs Zonen für jegliche Arbeitsformen zu schaffen. 

 Aus den klassischen Bürokonzepten sei es den isolierten Einzelbürostrukturen oder den monotonen Großraumbüros, sind wir, vor allem nach der Corona-Pandemie als Beschleuniger, rausgewachsen. Benötigt werden weiterhin Teamflächen, die zur Zusammenarbeit und zum Austausch einladen. 

 Es bleibt festzuhalten: Es wird ein neues Normal kommen. Unsere Verhaltensweisen und sozialen Interaktionen werden andere werden, aus den alten Raumstrukturen werden oder sind wir bereits herausgewachsen, wir brauchen ein neues Design. Eine Umgebung die viel verspricht und noch mehr halten wird. 

Was verändert sich in den Büros der Zukunft?

Liebe Kunden und Geschäftspartner,

mit unserem Webinar bieten wir Ihnen und jedem der Interesse an Fachwissen rund um die Themen “zukunftsfähige Arbeitswelten” und “Post-COVID Büro Konzepte” hat eine kostenfreie Weiterbildungs- und Informationsmöglichkeit.

Egal ob Großkonzern, Mittelstand oder junges Start-Up, wir möchten unser frisches und innovatives Expertenwissen mit Ihnen teilen und Sie bei den richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen unterstützen.

Sie erwartet ein entspanntes Kennenlernen mit anschließendem Briefing zu aktuellen Studien und Erkenntnissen im Bereich Digitalisierung, Home Office, Open Space & Desk Sharing sowie vielen weitere hochinteressante Themen zu Büro und Arbeitswelten in Zeiten der Pandemie.

  • Paradigmenwechsel durch Corona
  • Digitalisierung
  • Open Space & Desk Sharing: Was ist mit COVID 19-Schutz und Konzentrationsmaßnahmen?
  • Welche Büroform passt zu meinem Unternehmen?
  • Home Office vs Büro
  • Kampf um die Talente auf dem Arbeitsmarkt?
  • Wie arbeitet die Generation Y?
  • Welche Rahmenbedingungen beeinflussen die Arbeit in der Zukunft?
  • Der Wertewandel
  • Wie sieht die Arbeit von Wissensmitarbeitern morgen aus?
  • Entwicklung einer Post-COVID Bürolandschaft
  • Wie sehen die Arbeitswelten von morgen aus?
  • Referenzen

All diese Themen beschäftigen derzeit viele Unternehmen und Konzerne. Manche Themenbereiche sorgen für große Verunsicherung darüber, wie unsere Arbeitswelten von Morgen auszusehen haben und was man bei der Konzeption oder Modernisierung neuer Büroflächen berücksichtigen sollte.

Wir von Aura geben Ihnen Wissen, Struktur und mögliche Antworten in unserer Veranstaltungsreihe „Ausblick: was verändert sich in den Büros der Zukunft“, zu deren neuester Ausgabe wir Sie hiermit herzlich einladen.

Folgende Termine stehen zur Verfügung:

  • 11.02.21   10:45-12:00Uhr
  • 14.04.21  10:45-12:00Uhr
  • 10.06.21  10:45-12:00Uhr
  • 22.07.21  10:45-12:00Uhr
  • 21.09.21  10:45-12:00Uhr
  • 11.11.21    10:45-12:00Uhr

Das Webinar findet per Microsoft Teams statt!

Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung unter:

E-Mail -> haas@aura-gmbh.de

Telefon -> 0911 95211-15