• Werte

    Der größte Werttreiber des Büros ist der Mensch

  • Innovation

    Eine produktive Arbeitsumgebung braucht Zonen für Kollaboration, Kommunikation und Konzentration

  • Strategy

    Büros sind die Bodylanguage des Unternehmens

  • Opportunität

    Wir können Möglichkeiten austesten

  • Ideen

    Atmosphäre für Kreativität und Inspiration

AURA VISION.Hub

Mehr als ein Raum: Testfläche. Workspace. Keynote.

  • Personenanzahl

    Geeignet für 10-12 Personen

    Bei mehr als 15 Personen auf Anfrage

  • Preise

    Ganzer Tag: 400,00 Euro netto

    Halber Tag: 250,00 Euro netto

  • Raumgröße

    140 m²

Nutzen Sie den Vision.Hub für das Erproben einer innovativen und flexiblen Arbeitsweise und Umgebung!

Nutzungsoptionen

  • Halbtags I Tag I Mehrere Tage
  • Workshops I Workspace
  • Vorträge I Schulungen I Meetings I Teamarbeit

Räumlichkeiten

  • Tribüne für Vorträge I Brainstorm-Bereich I Townhallmeetings
  • Vision.Club zum Beispiel für Workshops I Meetings I Einsatz generativer KI
  • Coffee-Corner zum Beispiel für Kommunikation I Kollaboration
  • Rückzugsmöglichkeiten zum Beispiel für Fokus, digitale Spracheingabe KI I Face-to-Face Adhoc-Meetings
  • Recreation und Lounge

Grundausstattung

  • 86″ Touch-Flatscreen auf Rollen
  • Kaffeemaschine I Kühlschrank I Spülmaschine
  • Mobile Whiteboards I Pinnwand
  • Highback-Sessel zum individuellen Arbeiten
  • 5 Hochleistungs-Akkus für IT-Devices

9 Stellflächenvarianten

Rendering eines modernen, offen gestalteten Büroflächenkonzepts im AURA Vision Hub. Im Vordergrund befindet sich eine multifunktionale Sitzlandschaft mit Holzbänken, farbigen Polstern in Rosa, Grün und Grau sowie kleinen weißen Besprechungstischen und Hockern. Daneben stehen mobile Pflanzenmodule im USM Haller Raumteiler zur Raumgliederung. Rechts oben ist ein offener Arbeitsplatzbereich mit zwei höhenverstellbaren Schreibtischen und ergonomischen Bürostühlen angeordnet, eingerahmt von Teppich, Pflanzen und einem mobilen Besprechungskiosk. Links angrenzend ein Lounge-Bereich mit gemütlichen Sesseln, ideal für Pausen oder informelle Meetings. Mittig ist eine flexible Fläche mit Präsentationstechnik und Whiteboards für Workshops oder Team-Events vorgesehen. Links unten befindet sich ein Konferenzbereich mit drei weißen Tischen auf Rollen, umgeben von unterschiedlichen Stühlen in Pastelltönen. Er ist durch eine Glaswand vom sonst offenen Raum abgetrennt. Klare Raumzonen, Tageslicht und natürliche Materialien fördern Zusammenarbeit, Rückzug und Kreativität. Zwischen Workcafé und dem Besprechungsraum befinden sich die Nassräume und Garderobe.

Vision.Hub Standard (buchbar)

Rendering eines vielseitigen Workshop-Hubs mit Fokus auf kreative Teamarbeit, räumliche Flexibilität und analoge wie digitale Moderation. Im Zentrum des Raumes befindet sich eine große offene Fläche mit beweglichen Möbeln: verschiedene mobile Tische und Sitzwürfel, ergänzt durch Präsentationselemente wie Whiteboards auf Rollen, einen digitalen Screen und akustisch wirksame Stellwände. An der rechten Wand verläuft eine Sitzlandschaft mit Holzbänken und farblich akzentuierten Polstern in Pink, Beige und Grün – ideal für Gruppenarbeit oder informelle Präsentationen. Der hintere Bereich bietet eine ruhige Besprechungszone mit Tisch und Stühlen unter einem Lamellendach sowie angrenzenden Lounge-Sesseln. Die linke Raumhälfte enthält zwei separate Arbeitsbereiche: eine Lounge mit Sesseln, Beistelltisch und Regal sowie eine kompakte Workstation mit ergonomischen Schreibtischen und Monitoren. Eine auffällige Pflanzenwand und grüne Akzentmöbel sorgen für naturnahes Raumklima. Die kupferfarbenen Sanitärzellen im Mittelteil setzen einen warmen Designakzent. Highlight: Eine grüne Tischtennisplatte steht im unteren rechten Bereich – als Sinnbild für Bewegung, Pause und spielerische Energie im Workshop-Alltag.

Workshop.Hub (buchbar)

Rendering eines offenen und modularen Teamraums im AURA Collaboration.Hub, gestaltet für projektorientierte Zusammenarbeit, kreative Sprints und wechselnde Gruppendynamiken. Die zentrale Fläche ist klar auf Kollaboration ausgerichtet: Vier mobile Tische, die jeweils zu zweit zusammenstehen, mit ergonomischen Stühlen in verschiedenen Farbnuancen bieten ausreichend Platz für Gruppenarbeit, ergänzt durch mobile Hocker und zusätzliche Sitzgruppen. Links unten im Vision.Club befindet sich eine erweiterte Besprechungszone mit Podeststufen und farblich abgesetzten Sitzpolstern – ideal für kurze Präsentationen oder Teamstand-ups. Die rechte obere Ecke integriert eine fokussierte Dialogzone mit zwei akustisch abgeschirmten Sesseln in Rosa, ergänzt durch ein mobiles Pflanzenelement. Auffällig im mittleren Bereich: eine grüne Stauraumlösung aus USM Haller als Stehtheke. Die Lounge-Zone links in der rosa Ecke wird nun durch ein USM Haller Regal in Grün mit Pflanzaufsatz visuell abgeschirmt. Die kupferfarbenen Nasszellen im linken Wandbereich sind weiterhin sichtbar und schaffen einen warmen Materialkontrast. Der Collaboration.Hub vereint Struktur und Flexibilität und ist optimal für agile Arbeitsprozesse ausgelegt.

Collaboration.Hub (buchbar)

Rendering eines modern gestalteten Büro- und Lernbereichs im AURA Learning Hub, basierend auf der gleichen Grundstruktur wie das erste Bild: ein rechteckiger, offen gegliederter Raum mit verschiedenen Zonen für Arbeiten, Lernen und soziale Interaktion. Im Zentrum befindet sich diesmal eine lange, modulare Besprechungs- und Workshop-Tischgruppe, die aus 6 Tischen besteht, mit umlaufenden Stühlen in sanften Pastelltönen und Hockern, der im Vergleich zur ersten Visualisierung den Fokus stärker auf gemeinsames Arbeiten und Lernen legt. Die Lounge- und Kommunikationszone befindet sich nun im Vision.Club mit einer wohnlichen Atmosphäre und verschiedenen Lounge-Sesseln, Beistelltischen und einem Bücherregal. Im oberen mittleren Bereich ist die zentrale Holztribüne mit gepolsterten Sitzmodulen in Holzoptik und farbigen Polstern (Pink, Beige, Grün) neu inszeniert. Zwei mobile Whiteboards, ein Pflanzenpaneel und ein digitaler Präsentationsscreen ergänzen das Setting. Links oben ist eine Rückzugszone mit gepolsterten Akustik-Sesseln geblieben. Auffällig sind die kupferfarbenen, Nasszellen im linken Bereich – funktional integriert und farblich kontrastierend zum restlichen, hellen und naturnahen Design.

Learning.Hub (buchbar)

Rendering eines modularen Präsentations- und Vortragsraums im AURA Keynote.Hub, konzipiert für Impulsformate, Keynotes oder größere Teamversammlungen. Der Raum behält die bekannte Grundstruktur bei, wurde jedoch deutlich in Richtung Auditorium transformiert: Im Zentrum und Hauptbereich sind zahlreiche Stuhlreihen in verschiedenen Designs und Farben (Holz, Grau, Beige, Blau) symmetrisch angeordnet, alle ausgerichtet auf einen großformatigen Bildschirm an der Stirnseite. Im hinteren Bereich des Raums (oben im Bild) bleibt eine lockere Lounge-Zone mit Sesseln und Beistelltischen bestehen, eingerahmt von Pflanzenelementen und Holzlamellen. Die kupferfarbenen Nasszellen sind unverändert funktional integriert und setzen einen warmen, architektonischen Akzent in der linken Raumhälfte. Der angrenzende kleinere Raum bietet weiterhin eine abgeschirmte Work-Lounge mit Baldachin und ergonomischen Arbeitsplätzen. Das Setting ist klar auf Sichtachsen, Interaktion und hybride Nutzung ausgelegt – unterstützt durch mobile Möbel und eine offene Medieninfrastruktur.

Keynote.Hub (buchbar)

Rendering des AURA Mainstage.Hub – eine auf szenische Wirkung, Inszenierung und größere Live-Formate ausgerichtete Raumkonfiguration. Im Zentrum des Raums sind mehrere Reihen klassisch ausgerichteter Stuhlplätze in gemischter Bestuhlung (Holz, Grau, Beige) angeordnet, alle fokussiert auf eine großformatige digitale Präsentationsfläche im Vordergrund. Direkt daneben flankiert eine dreistufige Podest-Sitzlandschaft mit farbigen Kissen den Raum – geeignet für lockere Zuhörsituationen oder Impulsformate mit Perspektivwechsel. Die bekannte Loungezone hinten rechts mit Sesseln und Pflanzen bleibt ebenso bestehen wie die kupferfarbenen Nasszellen auf der linken Seite. Die Arbeitszone links unten ist diesmal mit einem kombinierten Sitzbank- und Workshopbereich ausgestattet – funktional, aber dezent zurückgenommen zugunsten der Bühnenwirkung im Hauptbereich. Ergänzt wird das Setting durch eine seitlich platzierte, flexible Tribünenecke mit Stapelstühlen, die situativ aktiviert werden kann. Die Raumgestaltung vermittelt Offenheit, Aktivierbarkeit und szenische Tiefe – ideal für hybride Eröffnungsformate, Townhalls oder externe Events.

Mainstage.Hub (buchbar)

Rendering eines modernen Workspace-Hubs mit klar strukturierter Zonierung für konzentriertes Arbeiten und Meetings. Im vorderen Bereich des Raumes befinden sich mehrere ergonomisch ausgestattete Schreibtisch-Cluster mit Einzelarbeitsplätzen, Bürostühlen, Schreibtischleuchten und Monitoren – ideal für fokussiertes Arbeiten in Teams. Zwischen den Clustern sorgen grüne Pflanzenelemente für visuelle Ruhe und bessere Raumakustik. Am rechten Rand gliedert eine filigrane Holzlattung den Raum ab und unterstützt den natürlichen Look. Der hintere Teil des Raumes enthält eine gemütliche Lounge-Zone mit Sesseln, runden Beistelltischen und einem Holzlamellen-Deckenelement. Links oben schließt ein geschlossener Rückzugsbereich mit Tisch und vier Stühlen an, abgetrennt durch eine Wand in warmem Rosaton. In der linken unteren Ecke befinden sich zwei separate Meetingzonen: ein Raum mit mehreren Tischen auf Rollen und pastellfarbenen Stühlen sowie eine Workstation mit zwei Schreibtischen, Bildschirm und Stauraumelement. Die kupferfarbenen Nasszellen im Mittelteil setzen einen warmen Kontrast. Insgesamt ein durchdachtes, hybrides Raumkonzept für produktives, gleichzeitig menschzentriertes Arbeiten.

Workspace.Hub

Rendering eines flexibel nutzbaren Raumkonzepts im AURA Event.Hub, das bekannte Strukturelemente aus den vorherigen Raumvarianten aufgreift, sie jedoch in eine offene, informelle Eventzone überführt. Zentral im Raum stehen mehrere freistehende Tische in neutralen Farbtönen, ergänzt durch bewegliche Stühle und Hocker, was vielseitige Nutzungsszenarien – von Networking bis Workshop – ermöglicht. Die linke Raumhälfte bietet erneut einen Besprechungsraum mit Holzregalwand und einem rechteckigen Konferenztisch, diesmal umgeben von einheitlich hellen Holzschalenstühlen. Rechts unten bleibt die vertraute Sitzlandschaft mit gepolsterten Holzpodesten, grünen Pflanzenelementen und akzentuierenden Kissen in Pink, Beige und Grau erhalten. Im vorderen Bereich ist ein digitaler Präsentationsscreen mit grünem Pflanzensockel positioniert, was das hybride Nutzungskonzept unterstützt. Die kupferfarben akzentuierten Nasszellen im linken oberen Bereich bleiben optisch und funktional erhalten. Im Rückzugsbereich oben links steht wieder die Lounge mit akustischen Sesseln – wie in den anderen Varianten als konstanter Ort der Ruhe eingeplant. Der Event.Hub kombiniert Offenheit, Funktionalität und soziale Aufenthaltsqualität – ideal für inspirierende Formate in variabler Gruppengröße.

Event.Hub

Rendering eines offenen und entspannten Raumkonzepts im AURA Afterwork Hub, konzipiert für informellen Austausch, Pausen oder Events nach Feierabend. Im Zentrum befinden sich mehrere runde Stehtische für lockere Kommunikation im Stehen. Rechts zieht sich eine gemütliche Tribünensitzfläche mit farbigen Polstern (Rot, Beige, Grau) entlang der Wand – ideal für Community-Formate oder informelle Impulse. Eine grüne Pflanzenwand mit Sitzbank schirmt einen Teilbereich visuell ab. Im hinteren Bereich lädt eine Loungezone mit Sesseln und Beistelltischen zum Verweilen ein, begleitet von einem mobilen Präsentationsscreen. Der linksseitige Bereich enthält zwei akustisch geschützte Lounge-Chairs und zwei rollbare Tische, die zusammengeschoben sind, für spontane Meetings. Die kupferfarbenen Nasszellen und eine Thekenlösung mit Hochhockern ergänzen das vielseitige Nutzungskonzept. Der Afterwork Hub verbindet Community, Bewegung und Begegnung in entspannter Atmosphäre.

Afterwork.Hub

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

Gibt es eine Mindestbuchungsdauer?

Die Mindestbuchungsdauer beträgt einen halben Tag.

Was ist die Maximalbuchungsdauer?

Die Maximalbuchungsdauer erfolgt nach individueller Vereinbarung.

Kann ich die Buchung stornieren?

Die Buchung ist bis eine Woche vor der Nutzung stornierbar. Bitte entnehmen alle weiteren Infos den Nutzungsvereinbarungen.

Sind Getränke und Snacks im Vision.Hub inklusive?

Sie können verschiedene Getränke und Snack-Pakete dazubuchen:

  • Flatrate für Kaffee, Tee, Wasser und Softdrinks: 6€ zzgl. MwSt. pro Person am Tag
  • Gesunde Snacks, Müsliriegel oder Obst: 5€ zzgl. MwSt. pro Person am Tag
  • Brezen (belegt oder pur): 5€ zggl. MwSt. pro Person am Tag

Was ist die maximale Personenanzahl?

Die Maximalbelegung liegt bei 15 Personen. Alle anderen Anfragen können individuell geprüft und vereinbart werden.

Für welche Zwecke kann ich den Vision.Hub mieten?

Der Vision.Hub kann für geschäftliche, kulturelle oder wissenschaftliche Veranstaltungen genutzt werden. Private Veranstaltungen sind ausgeschlossen.

Wie kann ich den Vision.Hub buchen?

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@aura-gmbh.de oder rufen Sie uns an.

Felix Pakot und Dr. Dewi Schönbeck von Steelcase bei der Übergabe der Platinum Partnerschaft 2025 im AURA Vision.Hub

Steelcase Platinum Partner 2025

Grill'n'Chill bei Wind und Wetter - unsere Platinum Partnerschaft…
Blick auf die eine helle Holztribüne. Davor sind vier Stoff-Sitz-Puffs in Dunkelgrün und Creme-Beige. Auf der Tribüne finden sich dazu passende Kissen, auch noch in Pink. Hinter der Tribüne befindet sich eine Holz-Lamellenwand mit LED-Beleuchtung. Links von der Tribüne steht ein USM Haller Regal in Hellgrün mit Pflanzeinsätzen und künstlichen Olivenbäumen. Ganz links im Bild ist eine Dancing Wall von Vitra. Ein mobiler Raumtrenner, die voll mit künstlichen Pflanzen ist.

VISION.Hub: Ein Ort, der Zukunft lebendig macht

Arbeit neu erleben. Zukunft räumlich denken. Am 08.04.025 war…
Man sieht eine große Bench in einem industrial Office mit hohen Wänden aus Beton. Um den langen Tisch stehen 8 Varianten des Stuhls Mynt von Vitra, der im März 2025 gelauncht wurde. Dabei gibt es unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten. Wir sehen einen gelben, einen braunen, eine Holzvariante und einen in Grün.

Vitra MYNT: Der Stuhl, der zur Arbeit passt

Sie werden es vermutlich kennen: Nach Stunden am Schreibtisch…
Vor einer Glaswand, hinter der ein Garten ist, stehen mehrere Zimmerpflanzen mit Accessoires von Vitra. Ein Cork-Hocker und eine Vitra-Holz-Skulptur.

Natürlich produktiv: Biophilie bleibt im Trend

Biophiles Design ist gekommen, um zu bleiben. Doch was genau…
Eingangsbereich von AURA innvovative Arbeitswelten mit Theke und Logo, prestigeträchtigen Loungebereich und Bücherregal vor dem Besprechungsraum.

7 Tipps für ein besseres Büro

Das Magazin Inperspective Snacks hat erst kürzlich anlässlich…
Auf einem grauen Hintergrund sieht man das Cover des WorkBetter Magazins von Steelcase. Direkt rechts daneben sieht man eine aufgeschlagene Seite. Es ist die aktuelle Ausgabe mit dem Thema "Community Based Design"

Chancen und Herausforderungen in 2025

Was bewegt uns in 2025? Welche Chancen, aber auch Herausforderungen…
Man sieht zwei Einzelbüros mit Glaswänden. Das linke Büro ist mit einem elektrisch höhenverstellbaren Tisch ausgestattet und einem Sideboard. Im rechten Büro sieht man im Anschnitt ein Sofa und Beistelltische.

4 Gründe für einen höhenverstellbaren Tisch

Heute möchten wir Ihnen einen echten Gamechanger in der Arbeitswelt…
ral-cf2026-x-(c)-timo-rieke-03

Die RAL Colours 2026+: Know + Improve

Die Zukunft der Bürogestaltung: Ein Blick auf den RAL Colour…
Pexels Cottonbro

Gemeinsam stark: KI und Digitalisierung im Fokus

Wir haben uns entschieden: Wir hören auf, nur über KI zu reden.…