Warum gibt es überhaupt besondere Möbel zur Büroeinrichtung?
Anders als zu Hause, wo man vielfältige Tätigkeiten ausführt, werden an einem Büroarbeitsplatz genau definierte Arbeiten ausgeführt, auf die man die Ausstattung anpassen kann. Heutzutage sind Arbeitsplätze in der Regel sehr techniklastig mit Laptops, Tablets, Bildschirmen und Rechnern eingerichtet. Folglich werden an Mobiliar für die Büroeinrichtung andere Erfordernisse gestellt als etwa an eine Wohnzimmereinrichtung. Im Besonderen die Sitzmöbel sind hier wichtig. Kaum jemand sitzt zuhause acht oder zehn Stunden am Tag auf dem gleichen Sitzmöbel. Am Arbeitsplatz ist dies jedoch möglich. Folglich müssen auch die Stoffe widerstandsfähiger gegen Abrieb sein, damit sich die Polsterungen nicht so schnell abnutzen. Zudem ist auch das Brandverhalten der Stoffe in Betracht zu ziehen, ein Themenbereich, der im Privatbereich nicht so sehr berücksichtigt wird. Auch bei der Wandgestaltung gibt es andere Kriterien, die beachtet werden sollten. Hier kommt es jedoch stark darauf an, wie der Büroraum aufgeteilt ist.
Manche Unternehmer in Neumark in der Oberpfalz fragen sich, warum sie ihre Büroeinrichtung bei der Aura GmbH und nicht einfach bei Ikea besorgen sollen. Anbieter wie Ikea bieten aber eher Möbel, die für den Privatbereich konzipiert sind. So muss man damit rechnen, das sie im Büroalltag nur etwa fünf Jahre halten. Möbel, die eigens für die Büroeinrichtung angefertigt werden, sind erheblich strapazierfähiger und haltbarer. Beispielsweise werden Schränke oder Schubladen, die mit schweren Ordnern befüllt sind, immer wieder geöffnet und geschlossen. Das stellt eine ganz andere Anforderung dar, wie Sie z. B. in einem kleinen Arbeitszimmer vorliegt. Eine Büroeinrichtung von der Aura GmbH hält den hohen Anforderungen am Arbeitsplatz stand und kann problemlos 15 Jahre eingesetzt werden. Auch 20 oder sogar 25 Jahre sind möglich.