Das gilt auch für die Sitzmöbel. Kaum jemand sitzt zuhause acht oder 10 Stunden täglich auf dem gleichen Sitzmöbel. Bei der Arbeit kann dies aber durchaus vorkommen. Dementsprechend müssen auch die Stoffe resistenter gegen Scheuerspuren sein, damit sich die Polsterung keinesfalls so schnell abnutzen. Weiterhin ist auch das Brandverhalten der Stoffe zu respektieren, selbiges Thema wird im privaten Bereich nicht ganz soaugenfällig berücksichtigt. Auch bei der Wandgestaltung existieren andere Kriterien, die beachtet werden sollen. Dies hängt allerdings auch sehr auffällig vom gesamten Büro-Layout ab. Nicht selten wird sich von unwissenden Kunden die Frage gestellt, wieso die Büroeinrichtung nicht einfach bei einem schwedischen Möbelhaus erworben werden kann. Die verkauften Waren in einem Möbelhaus sind oft für den privaten Einsatz ausgelegt und erfüllen nicht die Anforderungen eines Brüoalltags.
Der immense Unterschied ist hier, dass Möbel die eigens für die Büroeinrichtung konzipiert sind, sehr widerstandsfähig sein müssen. Zum Beispiel werden Schränke oder Schubladen, die mit schweren Mappen gefüllt sind, kontinuierlich auf und zu gemacht. Die Verwendung der Möbel sollte in Folge dessen ganz bestimmt auf den Alltag im Arbeitszimmer ausgelegt sein. Eine Dauerhaftigkeit von über 15 Jahren kann aus diesem Grund bei den von uns verkauften Möbeln keine Seltenheit sein. Auch haben wir schon Erfahrungen ansammeln können, in denen unsere Möbel weit über 20 Jahre korrekt funktioniert haben.