Gemeinsam stark: KI und Digitalisierung im Fokus

Wir haben uns entschieden: Wir hören auf, nur über KI zu reden. Sondern gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Franken haben wir ein neues spannendes Projekt zur Automatisierung von Ausschreibungsprozessen mit KünstlicherIntelligenz gestartet. 🎯

Das ist unser Partner:

Das Mittelstand-Digital Zentrum Franken unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen in Nordbayern dabei, digitale Strategien, Tools sowie Arbeitsabläufe für Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu konzipieren und umzusetzen. Zudem bietet es individuelle Beratungen, Workshops und Schulungen an, um den Unternehmen praxisnahe Lösungen zu präsentieren. Darüber hinaus fördert es den Austausch zwischen den Unternehmen, um Best Practices zu teilen und die Zusammenarbeit in der Region zu stärken. 🌿 🚀

Der Einsatz von KI ist komplex:

Gemeinsam mit Lisa Kirschbaum und Hendric Rahm vom Mittelstand Digital Zentrum Franken und AN[ki]T vom Anhaben wir eruiert, wie und wo uns der Einsatz von KI in unseren Prozessen helfen könnte. Natürlich hatten wir viele Ideen, was KI so alles für uns tun könnte – in der Realität ist das natürlich gar nicht so einfach und es geht auch nicht alles auf einmal.

Unser Ziel: Automatisierung von Aussschreibungen

Mit der Unterstützung von KI werden wir in Zukunft unsere Ausschreibungen effizienter und noch professioneller gestalten können. Die gewonnene Zeit können wir in noch präzisere Lösungen für die individuellen Bedürfnisse der Kunden und Kundinnen investieren. Unser Team kann sich dadurch verstärkt auf innovative Bürokonzepte und zukunftsorientierte Arbeitswelten fokussieren.

Man sieht im Vordergrund einen Laptop mit einer offenen Teams-Besprechung. Im Hintergrund sitzen zwei Männer, die ebenfalls in ihre Laptops schauen und an der Besprechung teilnehmen.

AURA ist Vordenkerin im Bereich Digitalisierung und KI

Mithilfe der AI-Strategin Sandra Nuissl,  die unser Projekt umsetzt, werden wir in den nächsten Monaten sehen, an welchen Stellen unsere Ausschreibungsprozesse automatisiert werden können: Durch das Bündeln von Fachwissen und Engagement setzten beide Teams einen Meilenstein in der Automatisierung von Ausschreibungsprozessen, um die Branche einen entscheidenden Schritt nach vorne zu bringen.

Wir freuen uns schon darauf, Ihnen weiterhin von diesem spannenden Projekt zu berichten.

 

Showroom News – AURA in Bewegung

Es tut sich etwas bei uns im Showroom. Ende 2022 entschieden wir uns dafür, unseren Showroom an die aktuellsten Erkenntnisse und Bedürfnisse, die es zum produktiven Arbeiten gibt, anzupassen. Schließlich verkaufen wir nicht nur innovative Arbeitswelten, sondern leben und arbeiten selbst in einer. Deshalb hieß es Anfang 2023 erst einmal an der ein oder anderen Ecke bei AURA: ‚Work in progress‘. Doch so allmählich wird das, was in langer Vorarbeit geplant und besprochen wurde, zur neuen Realität.

Die AURA-Lounge – Bibliothek, Ruhebereich und Wartezone für Kundenbesuche.

Zentrale Punkte des Umbaus

1. Die Interaktion und Kommunikation untereinander durch die viele verschiedene Arbeitsmöglichkeiten stärken.

2. Das Desksharing-Prinzip wieder einführen, welches durch die Pandemie-Zeit vorübergehend auf Eis gelegt wurde.

3. Den AURA-Unternehmensprozess anhand des Showrooms unmittelbar sichtbar und erlebbar machen.

4. Reuse statt buy: Fokus darauf, was kleine Veränderungen und flexible Möbel bewirken können. Durch eine intensive Planung, ein paar neue Produkte und die Anpassung mit den gegebenen Raumvoraussetzungen und Bestandsmöbeln erschaffen wir neue Arbeitsmöglichkeiten und etwas Luftigkeit im Büro.

Und ja, wir geben es zu: ein paar neue Stoffe, Teppiche und Tapeten tragen auch zu dem neuen Raumgefühl bei. 😉

Ein paar Einblicke

Kaum feste Arbeitsplätze, dafür viele Arbeitsmöglichkeiten. Der Showroom entspricht in seiner Aufteilung auch dem AURA-Prozess. Einen ersten Eindruck gewinnt man durch die AURA-Lounge, in der neue Kunden begrüßt werden. Hier nur ein paar Eindrücke der Veränderungen, die wir im Showroom vorgenommen haben.

Das ehemalige Leitungsbüro wurde zum Multiclub umgestaltet. Dieser ist mittlerweile einer der beliebtesten Besprechungsorte.

Das Hub von FANTONI zeichnet sich durch zahlreiche Features aus: die integrierte Beleuchtung und die Elektrifizierung in der Mitte machen ein ideales Arbeiten möglich. Bequem sitzt man darum auf dem TipTon oder Physix von VITRA.

Im Playground Centercourt sitzen wie gewohnt Vertrieb und Projektleitung. Allerdings mit etwas verändertem Mobiliar.

Flexible Möbel für flexible Mitarbeiter: Flex Tische von Steelcase und USM Haller

Nicht nur uns gefällt es – auch unserer Bürohündin Rubi gefällt die naturnahe Umgestaltung des Sitzkubus. Neu ist dabei auch der Tisch in der Mitte. Er dient als praktische Abstellfläche und lädt ein, sich auch zu zweit zusammenzusetzen.

Wir wissen: Regelmäßige Entspannung und Pausen erhöhen die Leistung.

Die begrünte Dancing Wall von Vitra bietet Sichtschutz und integriert grüne Elemente in die Entspannungszone. Das Alcove Work ermöglicht konzentriertes Arbeiten und zur Ruhe kommen. 

Lust auf mehr? Das war noch längst nicht alles! Kommen Sie vorbei und sehen Sie sich live vor Ort die andere Hälfte unseren neu gestalteten Büros an.


Können Sie Ihr Büro fühlen? Welche Rolle die fünf Sinne bei der ergonomischen Gestaltung von Büros spielen, erfahren Sie hier. 

Office-Begrünung und gleichzeitig Stauraum? USM zeigt, wie es geht. Lesen Sie hier mehr darüber.