Arbeitswelt neu erfinden – Enpros Consulting

Enpros Consulting trat im Rahmen einer Machbarkeitsstudie an die AURA GmbH heran: Die zentrale Frage war, ob das Bestandsgebäude dafür ausgerichtet wäre, weitere 20 Arbeitsplätze zu ermöglichen. Die bisherigen 50 Arbeitsplätze waren klassischerweise in einer offenen Zone und auf viele einzelne Büros verteilt. Schnell wurde klar, dass das bisherige Arbeitsumfeld durchaus für 70 Mitarbeitende umgebaut werden kann – allerdings mit einem neuen Konzept.

Die Kerndaten

Die Bürofläche:  765m²

Stand vor Umbau: ca. 50 Arbeitsplätze in vier Abteilungen

Geplant: Anpassung des kompletten Innenausbaus vom Abriss zur Neugestaltung durch die AURA GmbH

Das Anforderungsprofil wurde gemeinsam in mehreren Workshops ermittelt. Dabei stach vor allem eines ins Auge: Ein neues Konzept sollte nicht nur einen komplett neuen Eindruck vermitteln, sondern auch neue Formen des Teamworks ermöglichen. Darüber hinaus wurde klar, dass die Raumstrukturen vollständig geändert werden. Von den klassischen Einzelbüros hin zu einem Desksharing-Konzept mit vielen offenen Flächen, die jedoch genug akustische und visuelle Privatsphäre gewährleisten. Insgesamt war das Thema der Akustik eine der wesentlichen wichtigen Anforderungen, die die Enpros Consulting deutlich herausstellte.

Hier ein Eindruck davon, wie das Officedesign vor der Umgestaltung angelegt war:

So sahen die Einzelbüros der Enpros Consulting GmbH vor der Umgestaltung aus.

Was sind die Ziele einer Umgestaltung?

Für ein nachhaltiges und ganzheitliches Konzept ist es essentiell, die Gründe für eine Umgestaltung genau zu eruieren und die Unternehmenskultur mit in das neue Design zu integrieren. Enpros Consulting waren offen dafür, eine komplett neue Raumstruktur zu wagen. Ein New Work Konzept, bei dem neue Formen des Teamworks im Fokus stehen, hybrides Arbeiten erleichtert wird und eine stimmige Atmosphäre motivierend und inspirierend wirkt. Für die Mitarbeitenden sollte eine Arbeitsumgebung bereitgestellt werden, die sowohl Konzentrations- und Rückzugsmöglichkeiten als auch Raum für die spontane Absprache und Koordination von Projekten bietet.

Im Folgenden präsentieren wir Ihnen Eindrücke der neuen Arbeitswelt von Enpros:

Rückzug und Konzentration

Interaktion auf kleinem Raum: Die Material- und Farbgestaltung, das Mobiliar, die Tapete und die Pflanzen schaffen eine warme Umgebung, bei der sich Mitarbeitende wohlfühlen können. Die Glastrennwand lässt die gesamte Arbeitsumgebung offener und kommunikativer wirken.

Die Fokuszonen im Desksharing-Prinzip sind allesamt mit Sitz-Steh-Tischen ausgestattet. Akustik-Abschirmungen dienen der visuellen und akustischen Privatsphäre. Auch die äußeren Panels auf den Stauraumschränken sind akustisch wirksam und kommen so dem Wunsch nach akustischer Ergonomie entgegen.

Eine kleine Pause zwischendurch fördert die Arbeitskonzentration. Die akustisch wirksamen Highback-Sessel können außerdem gut für einen passiven Videocall genutzt werden.

Akustik und Biophilie

Akustische Lösungen können gleichzeitig als dekorative Wanddeko und Blumenbehälter dienen. Wie bei den Plantpanels von Götessons.

Spontane und geplante Absprachen ermöglichen

Das atmosphärische Workcafé bietet genügend Raum für Essenspausen und Arbeitsbesprechungen. Ein besonderes Highlight sind die akustisch wirksamen Deckenlampen.

Die einladende Küchenfläche ist direkt neben dem Workcafé und ist idealer Treffpunkt für sponane Absprachen oder einfach den gemeinsamen Kaffee.

Direkt neben der Küche befindet sich eine Fläche für spontane Interaktion und Kollaboration. Kleine Rückzugsmöglichkeiten sind durch Häusermodule gegeben.

Zwei größere Konferenzräume dienen der Abhaltung von größeren Meetings – die Farbgestaltung sorgt dafür, dass auch Räume ohne Fenster gemütlich und luftig wirken.

Analog zum Besprechungsraum in Wüstenoptik gibt es auch das grüne Pendant – im Dschungelatmosphäre kann hybrid oder analog gearbeitet werden.

Prozess begleiten durch ein Vorher-Nachher-Video:


Auch für Lernumgebungen lohnt es sich, neue Konzepte zu wagen. Denn innovatives Lernen und Forschen sollte durch die Umgebung aktiv unterstützt werden. Ein solches Beispiel ist die FAU KI Supertech in Erlangen, die mithilfe der AURA GmbH momentan eine Pilotfläche testet. Lesen Sie doch gerne mehr darüber. 

Die AURA GmbH ist zum vierten Mal innerhalb von 5 Jahren Platinum-Partner von Steelcase – was das für Sie bedeutet, können Sie hier nachlesen. 

Starke Platinum Partnerschaft mit Steelcase

Von insgesamt 230 Steelcase Händlern im EMEA-Bereich wurden im gesamten DACH-Markt nur 13 Fachhandelshäuser mit der Steelcase-Platinum-Partnerschaft ausgezeichnet.
Und wir sind dabei!

Im Marketingplace des AURA-Showroom hat sich die Geschäftsleitung von AURA mit dem Gebietsverkaufsleiter Robert Konecny versammelt, der Pokal und Urkunde der Platinum Partnerschaft 2023 überreicht hat.

AURA ist zum vierten Mal ausgezeichnet worden!

Es ist vierte Mal, dass wir in den letzten fünf Jahren als Platinum-Partner ausgezeichnet worden sind. Damit erfüllen wir als Fachhändler die höchsten Qualitäts-, Finanz- und Leistungsstandards. AURA und Steelcase verbindet eine langjährige, enge und vertrauensvolle Partnerschaft. Wir sind stolz darauf, dass Steelcase uns das Vertrauen geschenkt hat, uns zum vierten Mal mit dieser Auszeichnung zu würdigen. Dies unterstreicht die außergewöhnliche Arbeit, die unser Team geleistet hat, um innovative Lösungen anzubieten, die den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden.

Dem Geschäftsführer Gunnar Bauer wird im LINC/München von zwei Steelcase Mitarbeitern die Urkunde zur Platinum-Partnerschaft 2023 überreicht.

Was ist die Platinum-Partnerschaft?

Das Platinum Programm ist eine Anerkennung für die beste Leistung eines Händlers in Bezug auf die Entwicklung des Umsatzes, der eigenen Finanzstärke und der Investitionen in die Steelcase Partnerschaft sowie die außergewöhnliche Betreuung und Wertschätzung unserer gemeinsamen Kunden. Die Platinum-Partnerschaft ermöglicht es uns, noch enger mit Steelcase zusammenzuarbeiten und weiterhin erstklassige Arbeitsplatzlösungen anzubieten. Dadurch können wir unsere Ressourcen bündeln, um unsere Kunden optimal zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Am Ende profitieren Sie als unsere Kunden von unserer starken Partnerschaft!

Auf dem Bild sieht man 20 Mitarbeitende von AURA. Sie stehen auf einer Treppe im LINC/München.

Gemeinsam feiern im LINC (Learning Innovation Center)

Dieser Erfolg wäre ohne das Engagement, die Zusammenarbeit und das Fachwissen unserer Teams nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, diese starke Partnerschaft zu gestalten und aufrechtzuerhalten! Daher sind wir im Juni mit der gesamten Truppe nach München gefahren und haben unsere Platinum-Partnerschaft gebührend gefeiert. Darüber hinaus haben wir uns auch gleich das neu umgebaute LINC und die neuesten Produkte angeschaut, um uns inspirieren zu lassen.

Ein paar unserer Impressionen können Sie im folgenden Video anschauen:


Auch Lernwelten sind Arbeitsorte. Hier ein paar Einblicke in unser Pilotprojekt mit der FAU Erlangen. 

Auch bei AURA finden Events statt. Zweimal in diesem Jahr gab es die Veranstaltung Joyn 4 Wine mit tollen Gästen, Weintasting und exquisiten Käsebuffet. Und natürlich interessantem Input. Mehr dazu hier.